Der Tag danach

„Ins Allgäu? Dass einer von Stuttgart nicht nach Berlin zieht, das hört man selten.“

*

Wer will schon eine Maß trinken, denke ich mir, als ich von den steigenden Bierpreisen rund um eine Festwoche lese. Und erfahre nachmittags im Park vom Zen des Whiskeytrinkens. Man decke mit der Handfläche ein Glas mit Whiskey ab, drehe das Gefäß einmal auf den Kopf und wieder zurück, verreibe dann die Flüssigkeit zwischen den Handflächen und warte, bis sie getrocknet ist. Und rieche dann. Die Aromen werden dir Duftgeschichten erzählen, die du sonst niemals kennengelernt hättest. Diese Offenbarung könne, so höre ich weiter, der Beginn eines lebenslangen Lernens und Erfahrens sein. Und das ist ja das Entscheidende und nicht der Whiskey, sondern die Hingabe, die Würdigung, die Versenkung.

*

Zwei alternde Vinylnerds an Ratzers Kaffeetheke prüfen ein Buch über die 1001 wichtigsten Alben. Der eine blättert, der andere tippt unentwegt mit dem Finger auf die Seiten und sagt laut: „Die habe ich, die habe ich, die habe ich …“ Ein prahlender Bub mit ergrauten Haaren, seiner selbst so ungewiss wie vor 50 Jahren.

*

Die Schönheit der Straßenarbeiter in der Sonnenglut des Nachmittags. Jede Bewegung in der Hitze zeigt Beherrschung ihres Tuns, jedes Unterlassen ist Sein. Das Winken der Linken zur Einweisung des Kipplasters mit heißem Asphalt. Die Hand an der Schaltung der Planierwalze. Die Beugung des gebräunten Rückens über der Zigarette, die gefalteten Arme über dem Schaufelgriff, der Wind wühlt das Haar auf über einem erhitzten Gesicht. Ein Wechsel aus Tun und Nichttun, frei von Fragen.

*

„Dieses Tinder-Match da war eigentlich ganz nett. Wir haben uns ausgiebig über Woody Allen unterhalten.“ Das ist Fortführung von Woody Allen mit anderen Mitteln.

Wanderer in der Nacht

Zum Abschied leuchten mir Geißhorn, Hochvogel, Großer Daumen, Widderstein noch einmal schneeweiß auf. Das Massiv der Zugspitze im Osten entflammt im Licht der untergehenden Sonne orangefarben, die Nagelfluhkette gen Bregenzer Wald beschattet sich bereits. Mir ist eigenartig traurig und mutlos zumute. Im Norden, wohin der Zug sich wendet, dunkle Wolkenbänke.

*

Es lacht die Gesellschaft am großen Tisch. Weingläser heben sich blitzend ins Licht, Worte wie „Klappentext“ oder „Verlagskanäle“ retten sich aus dem Stimmengewirr. Am kleinen Tisch, einen halben Raum entfernt, sitzt der einzige andere Gast, ein Lektor, hungrig vom langen, späten Treffen mit dem Herausgeber, dem Büro entronnen, und lächelt milde in seinen Primitivo.

*

Güterzüge schneiden sich durch die Nacht, eine junge Frau kotzt, locker sitzt die Aggression der Männer, ein altes Wesen irrt von Bahnsteig zu Bahnsteig auf der Suche nach Pfandflaschen oder ein bisschen Linderung des Schmerzes längst verlorener Hoffnungen.

Und du lässt dir ein Fell wachsen, als wärst du ein Tier.

Tiger_Bar_Nacht

ایها المسافرون في الیل

Gestern, 20 000 Schritte

Gestern stand ich – zufällig, in einer uns beiden fremden Stadt – jener Frau gegenüber, vor der ich mich vor 20 Jahren mit Beinen so zitternd wie die eines bis zur Entkräftung gejagten Rehs verabschiedet hatte, weil sie so schön gewesen war und ich so schüchtern.

Gestern nahm ich ein belegtes Brötchen von einem Tablett und fragte mich, wer außer mir noch erkannte, dass diese dunklen Ringe von eingelegten grünen Walnüssen der Kaukasushänge geschnitten waren.

Gestern trank ich Freundschaft mit einem Fremden, der mir Stunden über Stunden erzählte von Deutungshoheit und Narrativ, ohne langweilig zu werden.

Gestern vergaß ich das Gewohnheitsrecht des Vegetariers und aß eine koschere Rindswurst. Sie knackte, scharf zog der Senf in die Stirn.

Gestern war mir danach, ihre Lippen zu küssen, die doch lieber die Ihresgleichen suchten.

Gestern trank ich nächtens die Luft, als wäre es ein Abend im späten Oktober.

Gestern maß ich Städte mit meinen Schritten, hier und dort.

Gestern lebte ich zwei Leben.

Heute ein halbes.

Avtar Singh, „Nekropolis“

Avtar Singh_Nekropolis_3293004954„Um auf Ihre Frage zu antworten, Kommissar: Ich weiß es nicht. Offensichtlich hat der junge Mann einen ungesunden Hang zu den Wesen der Nacht. Und zweifellos hält er mich auch für ein solches.“

Angulimala, der Fingerdieb, raubt seinen Opfern einen ihrer zehn Finger „in jenem endlosen Sommer“, und die nächtlichen Straßen Delhis werden zum Schauplatz von selbst ernannten Vampiren und Werwölfen, die sich über Chatrooms und Messengers zu ihren Bandenkämpfen verabreden – und die Polizei, ausgestattet mit alten Urdu-Versen und modernen Profilingprogrammen, hat in der indischen Hauptstadt alle Hände voll zu tun. Geschichte und Moderne, Mythologie und Cyberpunk treffen zusammen in Avtar Singhs „Nekropolis“, jener geschichtsgesättigten, brodelnden Megastadt voller Gerüche und Gerüchte, in der alle nach dem Außergewöhnlichen gieren und niemand sich um die Schreie der Hilfebedürftigen schert.

„Diese Stadt ist eine riesige Nekropole“, fasst Kommissar Dayal sein Revier zusammen. Der Polizist ist „ein Mann der alten Stadt“, ein philosophischer Hüter Delhis, elegant, schwermütig, kultiviert, der sich dem Wohl der Stadt verschrieben hat gemeinsam mit seinem Assistenten Kapoor (ein Gegenstück zu seinem Vorgesetzten: schwerleibig, bodenständig, vernetzt bis in die tiefsten Niederungen der Stadt) und der jungen, aufstrebenden Polizistin Smita, Repräsentantin einer neuen Generation in einer frauenfeindlichen Gesellschaft (ein Urteil, an dem auch nichts daran ändert, dass die beiden großen Strippenzieherinnen von Avtar Singhs Delhi weiblich sind: die Ministerin und die rätselhafte Razia).

Quer durch alle Schichten führen die Ermittlungen das Team – gegen Gewaltverbrechen und Vergewaltigung, Menschenschmuggel und Drogenhandel, finstere Geheimnisse und eine alles verschlingende Korruption. Die episodenartigen Kriminalfälle als solche sind nicht sehr raffiniert; darum geht es Avtar Singh in seinem zweiten Roman nicht. Seine Fälle sind Sittengemälde einer Gesellschaft, sie sind ein gleichermaßen liebevolles wie schonungsloses Porträt einer Stadt. Bedächtig ist Singhs Erzählstimme, fast einfach, und gleichzeitig stimmungsvoll. Wie er moralische Dilemmas mit poetisch-schlichter Eindringlichkeit und einer alles durchziehenden noblen Schwermut verbindet, erinnert – der Brückenschlag in ein anderes Genre sei erlaubt – vage an die „Hexer“-Erzählungen von Andrzej Sapkowski („Der letzte Wunsch“).

Ein literarischer Kriminalroman vom Feinsten. Und am Ende möchte man mit den Polizisten zusammen schweigen, wenn sie, eine Zigarette oder eine Tasse Tee in der Hand, vom Balkon herab auf ihre gierige, undankbare, so kostbare Stadt hinabschauen.

Avtar Singh, Nekropolis. Kriminalroman. Aus dem Englischen von Lutz Kliche. Zürich: Unionsverlag 2015.

Eine Nordlandfahrt

Aufbruch. Ich weiß nicht, ob ich die Stadt je so ruhig erlebt habe. Das letzte Mal ist zumindest zu lange her, um mich zu erinnern. Ein großes, ein sehr, sehr großes Dorf im Schlaf.

*

Eis auf Wasser, Frost auf Halmen, Schnee an Flanken. Der Norden weiß noch Winter.

*

Uelzen. Fremde. Ich weiß nicht einmal, spricht man es Ulzen oder Ülzen. Die Sonne färbt das Land rot.

*

Irgendwo in der Lüneburger Heide komme ich mit meinem Abteilnachbarn – Liege oben – ins Gespräch. Er ist hörbar Allgäuer. Wir sind überall.

*

Ein Kran schwenkt über der Stadt, Dämmerblau verschluckt die Möwen und @GerardOtremba erzählt von Sounds & Books.

*

Die Flucht der Holzbohlen beginnt eine Nasenlänge entfernt. In Armreichweite der schwungvolle Korpus der Framus-E-Gitarre. In den 60ern war sie auf kleinen Bühnen des Alpenvorlandes zu sehen, heute leuchtet ihr Rot im trüben Morgenlicht der Hansestadt immer noch wie Rock’n’Roll. Geträumt von der Flucht aus dem syrischen Bürgerkrieg und einem bis dahin von mir übersehenen 5000er-Berg im Garten meiner Mutter.

*

Hamburg_Musik_Pianoforte Fabrik

Auf weißschwarzer Mission

*

Ich schaute dem Teufel auf die Hörner, sie aber waren abgestoßen. – Mein Gastgeber hatte mich zu treuen Händen am Landungssteg übergeben. Ich freute mich, sie endlich einmal persönlich kennenzulernen. Auf einem Fährboot schoben wir uns die Elbe hinab, vorbei an Batterien von Containerkränen unter grauem, feuchtem Himmel, spazierten dann an den Kapitänshäuschen weiter stromabwärts, tauschten uns über konkrete Projekte und bekloppte Ideen aus, schwatzten weiter bei einem Kaffee auf einem schaukelnden Anlegerboot hinter der Teufelsbrück. Ob ich es aushalten würde?, fragte sie besorgt. Ich wusste es nicht und horchte in mich. Der Magen hielt dem Schwanken stand, nichts stand dem Stück Kuchen und der Unterhaltung im Wege. Ich genoss das Gespräch. Ihre offene, anregende, humorvolle und zuspitzende Art gefiel mir; gleichzeitig spürte ich, ich war in einer anderen Kultur. Norddeutsch, ja das war es wohl: sehr norddeutsch und ich – ich süddeutscher Binnenländer, der es nach Genua weniger weit hat als zur Nordsee – spürte eine Verunsicherung in mir. Und verlas mich in meiner kulturellen Dekodierung gründlich. Am besten gebe ich ihr, dachte ich, als wir zurück waren und meine S-Bahn einfuhr, die mich zu einem Jugendfreund bringen würde, am besten gebe ich ihr wohl höflich die Hand. Die Umarmung kam dann von ihr.

*

Wein kann Himmel wie Hölle sein. Mein Himmel ist tief und dunkel und fruchtig, eine lichtschluckende, opale See aus verdichtetem Geschmack, gezogen aus der Erde Kataloniens oder Lusitaniens: Les Sorts Jove, Cume tinto, Monte das Promessas.

*

Eine gewisse Munterkeit ist schwer erträglich. Ein Trupp großer, schlichter Männer fährt im ICE von der Hansestadt auf Schicht in Kassel. „Een“, „ooch“, „ich nich, Junge“, „oder wat“ am laufenden Band. Mein Ohr, viel zu sehr an andere Muster gewohnt, ist unvorbereitet auf diese Wirklichkeit. Könnte ich doch nur Tempo und Ausdruck drosseln! Ich fühle mich ertrinken in dieser Flut.

*

Hamburg_Vinyl_Ian Anderson_Jethro Tull

Beute aus der Hansestadt. Der Plattentitel eine Ahnung hinter Gelb

*

Die Metropole habe ich erst jetzt verlassen, als ich im Fränkischen in einen Regionalexpress wechsle. Nach Süden hin nur noch Provinz.

*

Ich mag die Lichter auf den Hügeln, die Gliederung der Landschaft. Ich mag die sauberen Straßen. Ich liebe die hellen Sandsteinfassaden aus der Gründerzeit. Und sogar das kühle Wasser aus dem Hahn sagt willkommen zurück. Andere Städte sind schön. Diese hier ist auch nicht schlecht.

(Wer mag, kann den Blogbeitrag auch auf Storify anschauen: https://storify.com/Zeilentiger/nordlandfahrt. Dort habe ich ihn – als Spielerei, um mich mit der Plattform auch einmal vertraut gemacht zu haben – zuerst veröffentlicht.)

In den Betonauen

Reiher sind, hatte ich immer gedacht, die scheuesten Vögel, die ich kenne. Man kann auf einem Spaziergang entlang eines Baches noch hundert Schritt von dem Tier entfernt sein, und schon erhebt es sich panisch in die Luft. Der silberhaarige Angler unter der Straße hat sie fast gezähmt. Hier in den Betonauen warten zwei Graureiher, den Hals dicht an den Körper gezogen, links und rechts der Bank, auf der sich der Mann niedergelassen hat. Sie kümmern sich nicht um die Passanten, die die Stufen zur Uferpromenade herabsteigen. Sie haben den Angler im Blick und ihre Konzentriertheit spricht von Hunger, ohne dass sie einen Laut von sich geben oder in eine schnelle Bewegung verfallen müssten. Der Mann packt seine Brotzeit aus und wirft nach ein paar Bissen den Tieren etwas hin. Sie staken noch etwas näher und keine zwei Armlängen von dem Angler entfernt schlingen sie ihre Mahlzeit hinunter und verharren dann wieder. Der Mann wartet mit ihnen.

*

Der Sand zwischen den Kieferngewächsen ist aufgewühlt von Menschen- und Hundefüßen. Was im Sommer der „Stadtstrand“ mit seiner Bar und seinen Liegestühlen überm Neckarufer ist, legt nun eher den Verdacht eines Hundeklos nahe. Ein Paar Einweghandschuhe liegt im Sand. In die Dauerbaustelle auf der anderen Seite des Flusses schieben sich Blaulichter. Nicht ein oder zwei, sondern immer mehr Polizeifahrzeuge steuern flussabwärts. Ihr Sirenenklang wird von der Wand hinter der Baustelle zurückgeworfen und vervielfacht die Kakophonie aus Motoren und Bremsen der Autokolonnen, dem Kreischen und Rumpeln der Bahnen auf der Brücke, dem Baustellenlärm, den bauchigen Hupen der Lastwagen. Die Stadt als permanenter Ausnahmezustand. Ob die Baustelle im Frühjahr die Besucher vom Stadtstrand abhalten wird? Jetzt machen nur verstreut ein paar einsame Männer hier Halt, mit Zigarette und Bierflasche zum Mittagsmahl, oder Zigarette und Handy am verkniffenen Gesicht. Auf einer Bogenlampe sitzt ein Kormoran. Sein Gefieder glänzt schwarz in der Wintersonne, der Schnabel dreht sich alle paar Augenblicke hin und her. Man ahnt die dunklen, aufmerksamen, fast einschüchternden Augen, die alles im Blick behalten von seinem rostigen Thron herab. Wie viel agiler er wirkt als ein Reiher – ein aktiver Jagdtaucher eben, kein abwartender Schreitvogel. Kein Wunder, dass er den Reiher mehr und mehr von unseren Flüssen drängt. Drüben jagt eine weitere Kolonne unter Blaulicht die Uferstraße hinab.

*

Nach dem, was man eine Weihnachtsfeier nennen mag, lasse ich die Stadtbahn vorerst liegen und gehe zu Fuß über die Brücke. Vom Zirkuszelt am linken Ufer dringt ein gehaltener orchestraler Ton. Das beleuchtete Zelt wirft Lichter auf den Fluss: Streifen säuberlich wechselnd in Weiß und Orange. Weiter stromaufwärts zittern nur noch Linien aus Weiß auf dem dunklen Wasser, im Himmel aber funkelt das Rot von Türmen und Kränen; rechts, wieder zur Brücke hin, gesellt sich eine neue Farbe hinzu, eine Fläche von Blau neben Weiß, und aus den glänzenden Rohren des Mineralbades quillt chlorgetränkter Dampf. Die Brücke erbebt unter den Fahrzeugen, ein kalter Wind kommt mit der Flussströmung herab und lässt mich frösteln. Eine ungeheure Müdigkeit hat sich meiner bemächtigt, sie hat nichts mit ein paar Stunden Schlaf zu tun. Sie sitzt – wie man so sagt – in den Knochen, eher noch tief im Mark. Unter mir teilt eine Insel den Fluss: Gras, ein Busch, umfasst von Beton. Ich suche die Oberfläche mit den Augen ab und entdecke nichts: kein Reiher, kein Kormoran. Die Vögel träumen woanders.

Novemberklein, erstes Drittel

Sie hat ein Tattoo hinterm Ohr und ich denke mir nur: Vampirbesitz.

*

Wunderbarste Novemberstimmung. Das Licht der Laternen und Scheinwerfer von einem weichen, lockenden Gelb dank der Teppiche aus Laub und Nebelschwaden, die Luft tatenlustig frisch. Was fehlt, ist nur noch, in ein von tausend Kerzen erleuchtetes Herrenhaus am Hang geladen zu werden.

*

Ein Stapel Amtsblätter vor der Tür (niemand liest sie), die Straße gesperrt für eine Baustelle, deren Niederkunft naht, Lockern des Schals im Ahnen von Sonne. Erste Schritte am Tag.

*

Mittags Kaffeegespräch mit einem älteren griechischen Herrn. Nach 45 Jahren in Deutschland spricht er immer noch ein fürchterliches Deutsch, und in seiner gebrochenen Sprache erklärt er mir, weshalb die Griechen an ihrer Wirtschaftskrise voll und ganz selbst schuld seien und sich an Deutschland ein Vorbild nehmen sollten. Und ich frage mich: Ist der Mann nun integriert oder nicht?

*

Hinter der Trikolore aus Blättern – Gelb, Grün, Rot in drei warmen Streifen – Menschen in Klettergurten. Baumbürger jenes Herbstlandes?

*

„Das ist der Tigerpapa.“ Ich stutze über den unerwarteten Ehrentitel. Nachdem die Kinder bespaßt sind, überlasse ich sie wieder ihren Eltern und schreite in das Tal hinab, zwischen den Felsen hindurch, dem Gewässer nach. Forellen schwimmen in Licht. Die Klarheit der Ach ist – ach. Als sich die Türme des Zwiefaltener Münsters vor mir zeigen, biege ich links ab, die Serpentinen hoch, lasse Ziegen an meinen Händen schnuppern. Über Trampelpfade folge ich der Beschilderung, schließlich durch einen aufgelassen Garten hindurch, dann bin ich im Loretto. Für das Café am ökologischen Hofladen bin ich leider zu früh (verlockend reihen sich schon Brote und Gebäck), aber Moritz kann ich mich kurz in der Backstube vorstellen. Er bloggt in seiner Freizeit, fängt in Zweizeilern kraftvoll die Landschaft der Schwäbischen Alb ein. Moritz rollt Teig aus, ich störe, freue mich trotzdem, wieder einmal einen Menschen aus der Blogosphäre im leibhaftigen Leben getroffen zu haben.

Hinter dem Hof schlage ich einen Weg zwischen Buchen ein. Der Boden ist nichts als rotes Laub und Krähen krächzen laut, fordernd, gierig. Beinahe unheimlich ist dieser Novemberwald, träte ein Wesen fremder Art hinter einem Baum hervor, würde ich mich erschrecken, nicht wundern. Dann begreife ich das Kreischen der Vögel. Ein Luftkampf findet statt, Bussarde hart bedrängt von einem Krähenschwarm. Die Schlacht begleitet mich noch eine Weile.

*

Pappardelle al filetto di manzo. Ein Traum in Nelke und Tomate.

*

Gedicht, das ich im Vorbeigehen treffe, du gefällst mir. Ja doch, Walt Whitman würde sich freuen über diese Begegnung in der Straßenbahn.

*

Das Fenster in Blau quert sie, dann hält sie unterm gelben Schein des nächsten, als wäre es hier wärmer für ihre dringlichen Worte am Ohr.

*

Waldbier 2014: Schwarzkiefer. Eine leichte, grüne Flasche mit dem elegant schlichten Etikett eines Produkts, das weiß, was es wert ist. Die Flüssigkeit unter dem zarten Schaum in der Farbe von Bernstein und Baumpech, eine Note von Honig und Met in der Nase, von Harz auf der Zunge, bitter und süß umspült zugleich wie das wahre Leben. Ein kleines, starkes Bockbier aus „100% heimischen Rohstoffen“, gebraut in Österreich, weshalb das Bier Schwarzkieferzapfen aus den Bundesforsten des südlichen Wienerwaldes aufnehmen darf. Ein richtiges Genussbier, das seine Zeit verdient. Etwa zu einer Schallplattenseite von My Brightest Diamond.

Tigerfeld_Schwäbische Alb_Glastal_Tiger_Wegweiser

Joburger Ufergänge – Ivan Vladislavić, „Johannesburg. Insel aus Zufall“

„Wir Joburger bevölkern eine Insel. Mir geht es ganz gut so am Rande der Stadt, wo ich die langen Strände meiner Insel abwandere, während das Wetter durch das Veld dünt. Der englische Anteil in meinem Blut treibt mich im Uhrzeigersinn um die Stadt, der Rest drängt mich in die entgegengesetzte Richtung.“ (S. 55)

Vadislavic_Johannesburg_A1 VerlagAls urbaner Jäger und Sammler zieht der südafrikanische Schriftsteller Ivan Vladislavić (Jahrgang 1957) durch sein geliebtes Johannesburg. Aus den Beobachtungen, Begegnungen und Funden zahlloser Spaziergänge und Fahrten formt er das Porträt einer Stadt und einer Gesellschaft. Er sammelt Orte, Fassaden, Gartenmauern. Seine Wege kreuzen Nachbarn, Künstler, Straßenverkäufer, Diebe und das in Südafrika allgegenwärtige Wachpersonal. Er geht zu Fuß die Route eines Romanhelden nach oder perfektioniert die Methode des absichtsvollen Verirrens.

Die Meditation über die Hände eines Bettlers gehört ebenso zu dem Strandgut seiner Insel aus Zufall wie die an Absurdität kaum zu überbietende Szene, als er bei der Heimkehr einen Einbrecher überrascht, der sich mit einem Messer auf ihn stürzt, sich dann entwindet, auf halbem Wege nochmals innehält und Vladislavić zuruft „Wie spät ist es?“, um nach der Antwort (die ihm der perplexe Autor tatsächlich gibt) befriedigt zu grunzen und über die Gartenmauer zu verschwinden.

Sicherheit (bzw. Unsicherheit) ist ein immer wiederkehrendes Thema, ein roter Faden in dem Wandel aus der Apartheid in das neue Südafrika bis in die Nullerjahre des 21. Jahrhunderts. Vladislavić wandert durch eine Gesellschaft, in der die Wohlhabenderen (wozu angesichts der allgegenwärtigen Armut unter der schwarzen Bevölkerungsmehrheit bis auf die Stadtstreicher beinahe alle weißen Südafrikaner gehören) darauf aus ist, „einen beliebigen Ort erreichen zu können, ohne ihren Fuß auf die Straße setzen zu müssen“. Immer wieder verlassen (weiße) Freunde oder Nachbarn das Land; eine Party im heimischen Wohnzimmer ist mit so viel logistischem Aufwand für die Gäste verbunden, dass Vladislavić es irgendwann aufgibt, seinen Geburtstag zu feiern; und eine Schlüsselszene (im ganz wortwörtlichen Sinne) ist, als ihn in einem Interview eine schwedische Journalistin fragt, ob sie seinen dicken Schlüsselbund  fotografieren dürfe – so fremd und monströs erscheint ihr, der Fremden aus dem beschaulichen Nordeuropa, diese Ansammlung von Schlüsseln.

„1966 eröffnete Takis Xenopoulos im High Point Centre in Hillbrow Fontana Foods, die erste Bäckerei des Landes mit Schnellimbiss, die 24 Stunden geöffnet hatte. Während der feierlichen Eröffnung demonstrierte der Besitzer öffentlich sein Vertrauen in diese Idee: Er warf den Ladenschlüssel in die Menge. Das war eine der großartigsten Gesten, die ein Joburger je gemacht hat.“ (S. 199)

Es ist natürlich kein Zufall, dass das Buch, das mit einem Satz über Alarmanlagen beginnt, mit einer – eindrücklich ausgearbeiteten – Szenerie um Gewalt und Sicherheit endet und trotzdem eine vorurteilsfreie Liebeserklärung an eine Stadt ist. Auf dem Weg in die Stadtbibliothek, der Vladislavić sich wie „ein normaler Bürger, der Schritte von der Gesellschaft der Menschen in die Gesellschaft der Bücher macht“, nähern will (und nicht wie die schrumpfende Zahl weißer Bibliotheksbenutzer heimlich über eine Hintertreppe aus der Tiefgarage), gerät der Erzähler in einen Streik ausgerechnet des Johannesburger Sicherheitspersonals. Die Neugier des Stadtspaziergängers hält ihn am Ort und plötzlich fliegen Tränengasbehälter und Gummigeschosse und Vladislavić rennt und flüchtet zwischen seinen schwarzen Mitbürgern, er duckt sich hinter Mauern, stolpert über Orangenstände, springt hinter Autos in Deckung. Es gelingt ihm, sich in die Bibliothek zu retten. Die Kultur wird zum Ankerplatz in dieser stürmischen See: „Ich kann doch lesen, bis sich alles beruhigt hat.“ Es mag ein sehr trügerischer Trost sein, aber vielleicht ist es in einem solchen Alltag der Unsicherheit tatsächlich das Vernünftigste, was bleibt, will man weder die Bankrotterklärung der Emigration noch die des völligen Rückzugs in die gated communities unterzeichnen, diesen Festungen einer zumindest partiell gescheiterten Gesellschaft. Vladislavić weiß selbst um das Trügerische seines Trostes und doch ist das, was ihn im letzten Satz des Buches an die Gesellschaft bindet, so sinnlich wie heiter: „Als ich meinen Finger anfeuchte, um umzublättern, schmeckt er nach Apfelsinensaft.“

Wie konsequent Vladislavić den Inhalt in die Form überträgt, gehört mit zum Reizvollsten an seinem Buch. Denn sein Porträt setzt sich aus 138 nummerierten Textbausteinen zusammen, die immer wieder neu angeordnet werden können. Im Anhang bietet der Autor (neben Anmerkungen und Quellen) ein faszinierendes Itinerarium, Vorschläge nämlich, die Streifzüge über die Insel aus Zufall ganz anders zu gehen. Es sind Themenwege unterschiedlicher Länge (sie gehen teilweise zurück auf bereits früher veröffentlichte Zyklen), etwa die Route „Bemalte Wände“ mit den Etappen „10, 21, 22, 40, 43, 66, 106, 120, 128, 132, 136“. Zu den längsten Routen gehören „Sicherheit“, „Gegenstände“, „Geheimnisse des Handelns“ oder „Anschriften Johannesburg“, zu den skurrilsten „Geisterwesen“ oder die Episoden um den Gorilla Max.

Seine Form gefunden hat die „Insel aus Zufall“ übrigens in Stuttgart, als der Autor ein Stipendium der Akademie Schloss Solitüde wahrgenommen hatte, und angeregt auch von den Stuttgarter Stadtspaziergängen des österreichischen Architekten Klaus Metzler, wie das Nachwort informiert.

So mündet jeder Kreis in einen anderen und die Liebe und Offenheit zum Schauen und Horchen verbindet Wanderer auf aller Welt.

Ivan Vladislavić, Johannesburg. Insel aus Zufall. (Originalausgabe 2006 unter dem Titel: Portrait with Keys. Joburg & what-what). Aus dem Englischen von Thomas Brückner. 269 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag.  2008 A1 Verlag, München.

Und am Himmel hängt ein halber Mond

Der Mond, genau in der Mitte abgeschnitten, nein, abgerissen wie Papier an einem Falz, hängt lustlos am Himmel, so als gehörte er nicht wirklich dorthin. Es erfordert eine Anstrengung, Räumlichkeit in dieses Bild zu bekommen. Mit der Körperlichkeit, den Ausmaßen, der Entfernung kommt auch Gewicht – im zweifachen Sinne – in die Himmelserscheinung.

Das ist beruhigend, weil es echter wirkt (und nicht nur Kulisse ist). Aber merkwürdigerweise zugleich beunruhigender, weil der imaginierte Raum zwischen Himmelskörpern schwindeln lässt.

Lieber senkt sich der Blick, zu der weißen Laterne des Restaurants, unter der die Gäste ein- und ausgehen, Hunger oder Knoblauchduft im Gefolge.

Unsere Städte von Morgen

Bäume binden CO2, das wissen wir alle. Wie weit aber kommt ein SUV mit der täglichen Bindekapazität einer gesunden, fünfzigjährigen Platane? Die Antwort: 300 Meter. Dann hat die beliebte Geländelimousine das Fassungsvermögen des Baumes erschöpft. Damit ist eigentlich alles gesagt. Aber warum ist so etwas, obwohl wissenschaftlich bekannt, nicht Teil des gesellschaftlichen Diskurses?

Ein anderes Beispiel. In den nächsten 16 Jahren wird die Weltbevölkerung um voraussichtlich zwei Milliarden Menschen wachsen. Zwei Milliarden Menschen – das entspricht der Weltbevölkerung von 1930 – werden Wohnraum benötigen, der heute noch nicht existiert. „Wir bauen die komplette Welt von 1930 noch einmal.“ Aber wer tut das? Wie? Wo? Und nicht zuletzt: Womit? (Denn die Welt verfügt über zu wenig Stahl, auch Holz ist begrenzt.) Und welche zusätzlichen Emissionsbelastungen bedeutet das eigentlich? Riesige soziale Verwerfungen stehen uns bevor, für die wir kein Rezept haben.

Das sind zwei Problemfelder, mit denen Werner Sobek, Bauingenieur und Architekt, die Diskussion „Über die Stadt von Morgen“ mit dem Stadtplaner Detlef Kurth im Literaturhaus Stuttgart (im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsclubs „STADT: Heimat oder Wohnmaschine?“) eröffnet. Eines wird dabei ganz schnell klar: Wir werden unsere Städte radikal anders organisieren und bauen müssen.

Energetisches Umdenken

Energie ist dabei kein grundsätzliches Problem, weil anders als so viele Dinge nicht per se Mangelware. Schauen wir in den Himmel: Unsere Sonne liefert der Erde ein Zehntausendfaches der Energie, die wir derzeit benötigen. Selbstverständlich haben wir nach wie vor das Problem der Speicherung solarer Energie nicht zur Zufriedenheit gelöst. Sobek ist zuversichtlich. „Wir arbeiten seit zehn Jahren daran. Das ist nicht viel Zeit. Schauen Sie, Atomkraftwerke betreiben wir seit 70 Jahren, und haben bis heute keine Lösung für die Endlagerung.“

Wie so oft in ernsthaften Debatten heißt es also zu differenzieren. Energie sparen – ja, das müssen wir ganz dringlich in Bezug auf fossile Träger. Energie sparen müssen wir in wenigen Jahren vielleicht nicht mehr, wenn wir neue Lösungen für die Nutzung der Solarenergie gefunden haben. „Wenn wir das gelöst haben, könnten wir auch in Papphäusern leben. Das wäre eine ganz neue ästhetische Dimension!“

Die Diskussion im Literaturhaus schärft den Blick für manch weitere energetische Frage, etwa die trügerische Umrechnung von Energieverbrauch auf Quadratmeter statt Verbrauch pro Kopf, wie es eigentlich sinnvoll wäre; oder das Problem der sogenannten grauen Energie, die beim Bau aufgewendet wird: für die Herstellung von Werkzeugen, die Baumaterialien, Transport, Arbeit. Beim ersten Betreten eines neuen Hauses ist in das Gebäude bereits so viel Energie gesteckt, wie die künftigen Bewohner in 25 bis 35 Jahren verbrauchen werden! Kann es da wirklich in jedem Fall sinnvoll sein, schlecht gedämmte Gebäude abzureißen, um sie durch wärmegedämmte Bauten zu ersetzen? Wir sollten genau hinschauen, ab wann sich so etwas rechnet, indem wir die graue Energie mit in unsere Kalkulation einbeziehen. Und sind unsere Erwartungen an Standards nicht sowieso zu hoch? Weil wir uns unsere Vorstellungen von Wärmedämmung oder Lärmdämpfung gar nicht wirklich leisten können?

Das Prinzip der Schwesterlichkeit

„Wir haben ja alle etwas falsch gemacht“, gesteht Sobek. Nämlich mit der Systemgrenze „Haus“, also einem einzelnen Objekt, losgelöst von seinem Kontext (ein so klassischer Fehler unseres empirischen Spezialistentums). Diese Systemgrenzen müssen wir wieder aufheben. Nicht mehr das aus seinem Zusammenhang gerissene Individuum hat gewisse Bedingungen zu erfüllen, sondern eine Gruppe von Entitäten. Sobek nennt es das Prinzip der Schwesterlichkeit. Neue Häuser sollen also alte mitversorgen können, so das Ziel.

Verwirklicht hat Sobek dieses Prinzip in seinem Haus B10 auf dem Stuttgarter Killesberg, das im Juli 2014 als weltweit erstes „Aktivhaus“ eingeweiht wurde. Ein Haus also, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht, und zwar aus nachhaltigen Quellen. „Mit dem gewonnenen Überschuss werden zwei Elektroautos und das unter Denkmalschutz stehende Haus des Architekten Le Corbusier (seit 2006 Heimat des Weißenhofmuseums) versorgt“, schildert die Projektseite. Um noch effizienter zu werden, kommuniziert das Aktivhaus mit dem Wetterdienst und seiner Nachbarschaft, es ist also ein intelligentes, selbstlernendes Haus, eingebunden in sein Umfeld.

Das Modell der Zukunft? Kurth relativiert. Der Weg, so faszinierend er auch ist, birgt zugleich die Gefahr, zu sehr auf rein technizile Lösungen zu setzen. Und vielleicht wollen wir – denken wir an Datenmissbrauch – gar nicht alle solche intelligenten Häuser.

Du sollst dir kein Bild machen

Stuttgart, da sind sich die beiden Referenten einig, ist die reichste Großstadt Deutschlands – und kann genau das nicht inszenieren. (Das gilt nicht nur für die Stadt: Die Metropolregion zählt zu den innovativsten Europas und es gibt nicht einmal ein „Haus der Region“.) Wie jeder weiß, der sich dieser Stadt von außen angenähert hat, erschließt sich Stuttgart nicht schnell. (Das war ja im Übrigen eine der Grundmotivationen für den Blog Zeilentiger liest Kesselleben.) Kurth macht dafür eine Beliebigkeit im Erscheinungsbild der Stadt verantwortlich und spitzt das Problem zu: Letztlich ist es sogar zweitrangig, welches Bild eine Stadt vermittelt – solange sie überhaupt eines vermittelt.

Daran tut sich Stuttgart offenbar schwer. Beispiele? Bitte sehr: Es wird keine Idee der Innenstadt diskutiert. – Stadtgestaltung findet viel zu wenig in der Öffentlichkeit statt. (Dabei sind die Sitzungen des Städtebauausschusses öffentlich, auch die Architektenkammer hat auf ihrer Website viele Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Wer will, kann sich hier informieren.) – An der Bautafel eines umstrittenen Einkaufszentrums war nicht einmal der Name des Architekten zu lesen. (Hatte er sich geschämt?) – Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Kurth ist Stellvertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg) hat einen Vorschlag für eine Neugestaltung der Hauptstätter Straße – Stichworte: Stadtautobahn, bundesweiter Spitzenplatz der Feinstoffbelastung und ein Paradebeispiel städtebaulicher Hässlichkeit – vorgelegt. Niemand greift ihn auf. „Warum passiert da nichts?“, klagt Kurth an.

Von der misslungenen Vermittlung von S21 ganz zu schweigen. Eine Parallele aus der Geschichte zeigt, wie Stadtplanung auch gehen kann: Als Baumeister Paul Bonatz den Hauptbahnhof entwarf, war der Widerstand in der Bevölkerung ähnlich groß. Die Reichsbahn reagierte frühzeitig, ließ Modelle des geplanten Bahnhofs in Serie bauen und mit Erklärungen versehen und stellte diese Modelle in den Bäckereien und Metzgereien der Stadt aus – dort, wo täglich Menschen ein- und ausgingen. Der Bahnhof wurde zum Wahrzeichen der Stadt. (Bauverzögerungen und Kostenexplosion hatte das allerdings damals auch nicht verhindert.)

Machen wir uns also ein Bild! Und tauschen uns darüber aus. Mehr Mut fordert Sobek: Ja doch, wir könnten doch sagen, wir wollen etwas, was es noch nie gab – im Wissen des Risikos, dass wir uns dabei eine blutige Nase holen. Auf die Frage nach der Machbarkeit nachhaltiger und verantwortungsvoller Stadtgestaltung hat Sobek eine so lapidare wie treffende Antwort parat. Wirtschaftlichkeit kann unmöglich alleiniger Maßstab für Machbarkeit sein. Was wir vergessen haben, ist, in völliger Selbstlosigkeit für kommende Generationen zu planen und zu handeln. Ein griechisches Sprichwort fasst es zusammen: „Einen Olivenbaum pflanzt man für die Enkel.“

Das Gespräch hatte bereits am 24. März in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsclub im Literaturhaus Stuttgart stattgefunden. Die Fragestellungen bleiben aktuell. Einige von ihnen werden uns unser Leben lang begleiten und herausfordern.

Die Links im Text bieten weitergehende Informationen.