Konventionen können so quälend sein. „Everyone was perfectly fine with the way things were. Everyone but Mr Tiger.“ Er leidet an den gesellschaftlichen Normen, an dem Korsett aus Höflichkeit und Zurückhaltung, an seiner Zwangsjacke aus Frack, Fliege und Zylinder. Alles ist graubraun, das bisschen Orange, das hie und da aus dem Innersten von Mr Tiger hervorschimmert, hat keine Chance in dieser wohlgeordneten, braven Welt. Es ist so deprimierend!
Und dann hat Mr Tiger eines Tages eine Erkenntnis, er wagt einen Schritt und noch einen − und steht am Ende aller Kleidung, aller Normen entblößt, da, stolz und strahlend. „Ist er nicht schön?“, fragt eine Freundin die andere, als sie gemeinsam das Buch durchblättern. Ihre Hand streicht zärtlich über den leuchtenden Körper des Tigers.
Schließlich lässt Mr Tiger alles zurück, er rennt in die Wildnis, „where he went completely wild“. Und weil es schließlich ein Kinderbuch ist und kein tragischer Roman, gibt es am Ende einen heiteren Ausgleich zwischen Individualismus und Gemeinsinn, Freiheit und Gesellschaft. Machen wir es also wie Mr Tiger − „everyone should find time to go a little wild.“
Peter Brown, preisgekrönter amerikanischer Kinderbuchautor und -illustrator, hat mit „Mr Tiger Goes Wild“ ein wunderbares, leichtes Buch zum Anschauen, Vorlesen oder Selberlesen (nicht nur) für Kinder vorgelegt. Die gebundene britische Ausgabe, im September 2013 bei MacMillan erschienen, war innerhalb weniger Monate ausverkauft, seit Januar ist eine Broschurausgabe im Handel. „Ich brauche das unbedingt für meinen Sohn!“, meint die gute Freundin, als sie das Buch zuklappt. Ich glaube, ich hätte den ganzen Stapel Restposten aus London mitnehmen sollen.
Erst im Shelfie, jetzt in Deinem Blog: Freue mich gerade unglaublich, dass ich Mr Tiger erneut begegne. Obwohl ich ihn noch nicht besitze, ist mir Mr Tiger schon sehr ans Herz gewachsen… Bin sehr gespannt auf das Buch und vielen Dank für diesen ganz besonderen Lektüretipp!
Ich glaube, du wirst dich mit Mr Tiger gut verstehen. 🙂
Schmuggelware Tigerbuch! Im Kessel gründet sich spontan ein Fanclub 😉 Danke für die zauberhafte Rezi eines offensichtlich bezaubernden Bilderbuchs!
P.S: You’re now on Pinterest 😉
Linkversuch Nummer 2 zu besagten Pinterest-Board …
Tigerbuchschmuggler, das hört sich aber aufregend und charmant an. Ob das wohl eine Zukunftsperspektive böte? Danke sehr für den spontanen Fanclub und für die Verlinkung – mein erstes Mal auf Pinterest!
Ich brauche das auch unbedingt für meinen Sohn (und für mich). Danke für den schönen Tipp!
Das freut mich sehr! Ich hoffe, ihr werdet beide eure Freude daran haben!